Wundersames
Gemüse
Britische Moslems verkünden
eine "Wunderbotschaft", die im Innern einer Tomate gefunden
wurde. Das vierzehnjährige Schulmädchen Shasta Aslam kaufte
in der nordenglischen Stadt Huddersfield Tomaten. Zu Hause schnitt sie
zwei davon in kleine Stücke. Doch als sie die dritte aus der Tüte
holte, fragte Shasta ihren Großvater: "Wie soll ich die Tomate
schneiden?"
Er sagte ihr, sie solle sie von oben nach unten zerteilen. Die Linien
in der Tomate bildeten zwei Schriftzüge. Auf der einen Hälfte
war zu lesen: "Es gibt nur einen Gott", und auf der anderen:
"Mohammed ist der Verkünder" - beide Inschriften in vollkommenen
arabischen Lettern. Shasta ist Muslimin und glaubt daran, daß hier
ein Wunder geschehen ist:
"Diese Worte sind eine Botschaft von Gott", sagte sie. Und Shastas
Mutter meinte: "Gott hat uns ein Zeichen gegeben." Hunderte
von muslimischen Gläubigen und andere Menschen kamen seitdem von
weit her, um die Tomate zu sehen, die in einer Frischhaltefolie eingewickelt
im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Im Juli berichteten britische Zeitungen über zwei simultane "wundersame
Auberginen" in Hindu Gemeinden in Bradford im Norden Englands. Beim
Aufschneiden von neun Auberginen für ein Curry-Gericht war Mrs. Parmar
erstaunt als sie jedem Schnitt das Hindu-Symbol für Gott entdeckte.
Hunderte von Gläubigen kamen seither um das wundersame Gemüse
zu sehen, das inzwischen im örtlichen Brapadi Tempel ausgestellt
wird.
Zu selben Zeit entdeckten Mr. und Mrs. Mistry in einem anderen Teil von
Bradford beim Aufschneiden einer Aubergine das heilige Symbol "OM".
Umgeben von Räucherwerk befindet sich die Aubergine jetzt in einem
Schrein im Shree Tempel in Little Horton, wo Menschen sich bis zu einer
Stunde anstellen, um das Wunder zu sehen.
Das Symbol erschien nachdem sich Mrs. Mistry entschied, die Aubergine
horizontal anstatt vertikal aufzuschneiden wie sie es mit anderem Gemüse
getan hatte. Sie erzählte Freunden: "Ich weiß nicht, warum
ich wechselte. Wenn ich es nicht getan hätte, wäre das Zeichen
für immer verloren gewesen."
(Quellen: Reuters, International Express,
The Guardian, The Sun, Bradford Telegraph and Argus,
GB)
(Benjamin Cremes Meister bestätigt, daß Maitreya für
dieses Wunder verantwortlich ist; er inspirierte auch die Beteiligten,
die Tomate und die Auberginen auf diese besondere Weise zu zerschneiden.)
aus: Share International September 1997
Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von © Share
International
|